Jeder Hundebesitzer kennt sie und jeder von uns hasst sie: die Cliché’s, mit denen wir Tag für Tag konfrontiert werden. Meist interessiert es mich nicht sonderlich aber heute ist es anders. Heute bin ich wirklich wirklich wütend. So wütend, dass ich danach natürlich wieder da saß und vor Wut geweint habe. Gott hasse ich diese Angewohnheit von mir.
Aber was ist eigentlich passiert?
Ich war, wie so oft, unten bei uns im Hof. Ich wohne in einem komplex von 4 Mehrfamilienhäusern in einem idyllischen Stadtteil. Wir treffen uns manchmal hier unten und sind dann 3-4 Hunde, die natürlich ohne Leine hier herumlaufen dürfen. Ich mein, wir wohnen hier, sind alle Eigentümer und das ist immer noch ein Privatgrundstück. Und von denen die hier wohnen hat keiner ein Problem damit. Wir haben hier auch einen privaten Spielplatz, der nur von den Kindern hier bespielt werden darf. Ich mein hey, mir ist egal wer hier spielt, aber die Kinder haben sich zu benehmen.
Tja, heute war mal wieder ein kleiner Junge da, der höchstens in der 2. Klasse war. Mit seinem Fahrrad ist er hier herum gefahren und meinte schon, dass er nicht zu uns kommt, da er angst vor den Hunden hat. Kein Thema, die stehen ja alle bei uns, waren zu dem Moment sogar angeleint. Junge weg, Leinen auch weg. Hunde laufen bei uns herum, alles schön, alles friedlich.
Irgendwann kam der Junge dann wieder, wieder auf unser Grundstück. Toffee liebt ja Kinder und ist deshalb in seine Richtung gelaufen. Nichts wildes. Ich also Toffee zurückgerufen. Toffee schaut mich blöd an und dreht sich wieder um. Ich ihn also nochmal gerufen und mich schon in Bewegung gesetzt, damit ich ihn einfangen kann. Ich hatte ihn schon fast, und was macht der Junge?
Er fängt einfach an seinen Namen zu rufen!
Toffee dachte sich natürlich: Ja geil! Der kleine will auch spielen! Nichts wie hin! Und rennt auf ihn zu. Der kleine also Rückwärts gelaufen und hat angefangen zu weinen. Immer weiter dabei Toffee’s Namen rufend. Ich hab dem kleinen dann zugerufen, dass er bitte aufhören soll Toffee zu rufen! Der macht trotzdem weiter!
Irgendwann hab ich mir dann Toffee schnappen können. Er stand einfach nur vor dem Jungen und hat ihn angeschaut, er hat wirklich nichts gemacht.
Und das alles war bei uns in der Siedlung, auf unserem Privatgrundstück.
Warum ich das dauernd erwähne?
Darum. Denn kurz darauf kam, wie ich später erfuhr, der Vater des Jungen und pampt mich an, warum mein Hund denn hier frei läuft. Ja weil. Weil ich hier wohne, er hier laufen hat UND AUCH AUF MICH HÖRT WENN IHN NICHT EIN KLEINER JUNGE DIE GANZE VERDAMMTE ZEIT RUFT HERRGOTT NOCHMAL! Der Mann hat mir natürlich gleich gedroht, dass er mich anzeigt, dass das ja nicht geht und weiteres. Den Fakt, dass sein Kind Toffee zu sich gerufen hat und auf unserem Grundstück steht, war ihm damit schön egal.
Dann kam das Non Plus Ultra Argument: Er hat ja schon öfter beobachtet, wie ich direkt bei seinem Grundstück Toffee’s Geschäfte liegen lasse. Na klar, das musste doch kommen!
Irgendwann ist er dann gegangen, noch vor sich hin schimpfend, wie unverschämt ich doch bin und alles.
Aber bin ich dass denn?
Fakt ist:
– Es ist unser Grundstück, die Nachbarn stören sich nicht an Toffee
– Der Junge hat Toffee zu sich gerufen. Ja, er war noch klein und wusste bestimmt nicht direkt, was er da tut. Deshalb hab ich es ihm ja zugerufen. Und irgendwo ist es meiner Meinung nach auch Aufgabe der Eltern, den Kindern beizubringen, wie man sich gegenüber einem Tier zu verhalten hat. Erst recht, wenn das Kind Angst vor dem Tier hat. Geht nicht so leicht? Doch, geht es Mir wurde es auch schon immer beigebracht, deshalb wusste ich schon immer wie ich mich zu verhalten habe.
Also ja, ich erwarte schon von Eltern, dass sie Kindern das beibringen. Ja, sie können es nicht von klein auf Perfekt aber dann erkläre ich doch meinem Kind, wenn es Angst hat soll es weiter fahren, bzw nicht in die Nähe des Tieres gehen!
Was sagt ihr dazu? Würdet ihr sagen ich habe überreagiert? Hat der Mann vielleicht sogar recht?
Mich beschäftigt das ganze jetzt natürlich wieder den ganzen Abend und ich hoffe einfach ihm nicht mehr begegnen zu müssen.
Schönen und vor allem ruhigen Abend euch,
9 Antworten
Bevor ich jetzt irgendwie auf den Vater "losballer" möchte ich lieber zu denken geben, dass es relativ verständlich ist, wie er gehandelt hat. Was nicht heißt, dass es richtig war, denn weder das Kind noch der Vater hatten etwas auf eurem Grundstück zu suchen (wenn ich das richtig verstanden habe). Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass das Kind weinend zum Vater kam, vom großen bösen Hund berichtete und beim Vater halt ne Sicherung durchknallte. Er kannte die Situation nicht und sah nur sein Kind weinen.
Allerdings rechtfertigt das natürlich in keiner Weise, dass er so unhöflich wurde.
Ich würde an deiner Stelle aus der Situation für dich mitnehmen, dass du den Rückruf für genau solche Situationen etwas üben musst. Vielleicht kannst du dir ja eine Hilfsperson schnappen, die Toffee ruft, damit genau so etwas nicht wieder passiert. 🙂
Mach dir nicht so nen Kopf!!! (haha, ich sag das so leicht und zerdenke selber auch alles tagelang)
Liebe Grüße
Alina
Also ich muss an der Stelle gestehen, dass ihr beide nicht super reagiert habt. Natürlich verstehe ich, dass du dich ärgerst weil der Vater dich so angemault hat.
Aber in erster Linie ist es so, dass Toffee nicht auf den 1. Ruf von dir gehört hat. Das kann passieren, das weiß ich als Hundehalterin. Dass der Junge dann nach ihm gerufen hat, ist noch dümmer, aber nichtsdestotrotz hätte Toffee da gar nicht hören dürfen, wenn du ihn ebenfalls rufst. Dein Hund muss auf dich hören, egal welche Ablenkung herrscht. Dem Kleinen dann etwas "zuzurufen" ist sicherlich im Eifer des Gefechts auch nicht so nett rübergekommen. Der Junge wusste wahrscheinlich gar nicht, wie man in so einer Situation richtig reagiert, weil seine Eltern es ihm nicht beigebracht haben. Das hättest du ihm ruhig erklären können.
Wie gesagt, dass der Papa dich dann anschnauzt, war nicht richtig. Dir zu drohen auch nicht. Aber es ist egal, wo dein Hund läuft. Wenn durch deinen Hund jemand zu Schaden kommt, dann haftest du, auch auf deinem Privatgrundstück.
Vielleicht solltest du mal mit dem Jungen sprechen, wenn du ihn ohne Hund einmal erwischst und ihm erklären, wie er dann richtig zu handeln hat. Vielleicht lässt sich so eine Situation dann zukünftig vermeiden 🙂
Nein, es war nicht ganz so 🙂 Der Vater kam dazu, als der kleine weinend da stand und ich mit Toffee im Arm ca 10m von ihm entfernt, während ich dem kleinen erklärt habe bzw versucht habe zu beruhigen, da Toffee ja nichts gemacht hat und das man nicht den Namen eines Hundes schreien soll, wenn man Angst vor ihm hat, da er sonst auf einen zukommt.
Ja genau das habe ich auch mitgenommen! Ab jetzt wird noch viel intensiver am Rückrug geübt als davor 🙂
Danke für dein liebes Kommentar!
Liebe Grüße,
Toffee & Frauchen 🙂
Da hast du allerdings recht, dass Toffee besser hätte hören müssen. Gerade der Rückruf ist auch unser großes Problem, an dem wir noch immer üben. Leider hat genau das uns wieder richtig zurück gerufen.
Das mit dem ruhig erklären habe ich versucht, hat natürlich leider nicht geklappt, da der kleine sich schon zu sehr aufgeregt hat, was natürlich nachvollziehbar ist.
Zum Glück ist durch Toffee keiner zu schaden gekommen, er ist ja zum Glück einfach nur auf ihn zugelaufen. Nicht gerannt, nicht gesprungen, einfach ganz langsam gelaufen, schon mal besser als nichts 😀
Wenn ich ihn nochmal sehe, werde ich das bestimmt machen 🙂
Danke für das liebe Kommentar,
Toffee & Frauchen 🙂
Liebes Frauchen von Toffee,
ich kann dich so gut verstehen!
Natürlich kann man argumentieren das ihr in diesem Moment nicht perfekt reagiert habt. Aber das haben Vater und Sohn auch nicht.
Und wenn man schon versucht es gut zu machen, dann muss man nicht nachtreten und Behauptungen aufstellen der Hund würde ja auch überall hinmachen etc.
Rücksicht ist nun mal keine Einbahnstraße – auch das gehört in die gute Kinderstube.
Liebe Grüße, Jacqueline mit George
Grundsätzlich kann ich solche Geschichten nachvollziehen. Gerade wenn es so weit ist, dass man sich auf dem eigenen Grundstück rechtfertigen muss. Das geht gar nicht! Auf meinem eigenen Grund die Hunde anleinen zu müssen, weil Fremde einfach aufs Grundstück kommen… irgendwo hört es auf! Ich finde, mit der gegenseitigen Rücksichtnahme haben es viele nicht so… schade!
Was man hier wohl allerdings sagen muss, bzw dem Kind zu Gute halten muss. Es ist ein Kind! Wir haben als Kind alle schon Dinge getan, die nicht richtig waren. So ein Spielplatz auf fremden Gelände ist da bestimmt besonders verlockend.
Andere Menschen kann man da nur sehr schwer, bis gar nicht ändern. Der Vater hatte ja auch kein Verständnis, bzw hat es ihn nicht interessiert, dass sein Kind sich auf DEINEM Grundstück aufgehalten hat. Das einzige was hier zieht… sich selbst und seine Hunde unter Kontrolle haben und "unangreifbar" zu sein. Ich kann mich also Hundekind Abby nur anschließen. Der Rückruf muss sitzen, gerade in solchen Situationen, wo andere involviert sind und vllt auch noch Angst haben.
Ich kann Deinen Frust nachvollziehen! Der bringt nur leider nichts… arbeite am Rückruf und sprich vllt wirklich in einer ruhigen Minute (ohne Hund) mal mit dem Jungen. Kinder sind ja nicht doof und verstehen sehr schnell was richtig und was falsch ist. Vielleicht sind die zwei ja schnell auch gute Freunde 😉
Liebe Grüße,
Nicole mit Oskar & Mira
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
Da hast du absolut recht! Ja, wir haben leider beide nicht perfekt Reagiert allerdings hätte man das bestimmt auch ruhiger klären können.
Danke für dein liebes Kommentar,
Toffee & Frauchen 🙂
Ja genau das dachte ich mir eben auch! Klar nehme ich rücksicht uns alles aber auf meinem Grundstück will ich dann doch in ruhe leben.
Ja das stimmt. Ich habe in dem Moment definitiv zu viel von dem Kind verlangt. Deshalb wollte ich es ihm im Nachhinein erklären, allerdings war er zu aufgebracht um mich wirklich zu verstehen, was ich natürlich auch nachvollziehen kann.
Ja da habt ihr beide recht. Wir haben als Konsequenz jetzt auch wieder einen Termin in der Hundeschule ausgemacht, alleine komme ich nicht mehr weiter.
Ja das machen wir auf jeden Fall!
Danke für dein liebes Kommentar,
Toffee & Frauchen 🙂