Der Besuch beim Hundefrisör

Toffee ist ein Havanser. Ganz typisch für diese Rasse ist ein langes, langes Fell. Dafür muss das Fell natürlich auch jeden Abend gebürstet werden. Und man liest ja so oft, dass man schon im Welpenalter damit beginnen soll, so gewöhnen sich die kleinen daran. Ich hab ja auch schon so oft davon gelesen, dass die Hunde dabei einschlafen.

Tja, und dann wäre da noch Toffee.

 

Toffee hasst es gebürstet zu werden. Wenn meine Hand schon in die Richtung der Bürste geht werden seine Augen groß und er rennt panisch weg. Ich habe es so oft versucht, so viel Geld für Bürsten ausgegeben und nichts klappt. Deshalb, und weil wir schon Juni haben und er mit seinem langen Fell die ganze Zeit nur am hecheln ist, wurde es mal wieder Zeit für den Hundefrisör.

Mein kleiner war schon in Rumänien beim Hundefrisör, noch bevor ich ihn abgeholt habe. Dann, Anfang Februar waren wir hier bei einer Hundefrisörin. Und ich war ja so stolz auf ihn! Brav wie sonst nie saß er da und ließ alles über sich ergehen! So ein feiner Bär! Allerdings waren wir danach ziemlich unzufrieden, da die Frisörin ziemlich schlecht geschnitten hat, einige Stellen noch lang waren und überhaupt der Schnitt einfach nicht schön war. Aber alles gut, es sind nur Haare, die wachsen ja wieder nach, da mache ich mir keinen Stress.
Und glaubt mir, sie sind nachgewachsen! Deshalb mussten wir jetzt wieder handeln. Dabei hab ich mich ständig gefragt, wo wir nur hin können. Wieder zu der gleichen? Aber da sah er nicht so gut aus. Und wie sind nur die anderen? Und wie viel soll mich das kosten? Immerhin, bei der ersten sah der Schnitt zwar nicht so gut aus, wir haben aber auch nur 15€ gezahlt. Die Entscheidung wurde uns abgenommen, da sie eh keinen Termin mehr hatte. Also weitergesucht, bis wir einen Termin gefunden haben. Dieser war heute und was soll ich sagen? Er sieht so schön aus! Und wir wurden so gut beraten! Ich bin wirklich begeistert? Für 39€ wurde Toffee gebadet, geschert/geschnitten, die Ohren wurden geputzt und die Krallen geschnitten. Zusätzlich durften wir ganz viele Tipps mitnehmen.
Aber woran erkenne ich einen guten Hundefrisör?

1. Du musst dich gut aufgehoben fühlen
Sympatie spielt eine große Rolle!
2. Das Aussehen des Salons
Das da ein paar Haare herum fliegen ist ganz normal. Jedoch sollte es nicht zu dreckig sein. Auch sollte es einfach hygienisch riechen und die Werkzeuge sollten schön sauber aussehen.
3. Der Umgang mit deinem Hund
Es gibt Hundefrisöre, bei denen darfst du dabei bleiben, wenigstens beim ersten mal. Und da siehst du schon ganz viel! Na klar, der Frisör will auch in ruhe seinen Job machen und knuddelt deshalb deinen Hund nicht ständig oder ähnliches. Aber er sollte schon freundlich sein, auf den Hund eingehen, darf dabei aber natürlich auch ganz bestimmend sein!
4. Die elendige Preisfrage
Glaubt mir, da kenne ich mich aus! Da ich ja aktuell noch Schülerin bin und bald Studentin, sitzt mein Geldbeutel nicht gerade locker, deshalb muss ich auch auf den preislichen Aspekt achten. Für einen Havaneser muss man zwischen 30-50€ für so einen Besuch einplanen, damit das ganze auch zu einem schönen Ergebnis führt.
5. Hör auf dein Bauchgefühl! 
Dein Bauch wird dir sagen, ob es eine gute Wahl ist oder nicht.
Hier dürft ihr nun auch den frisch frisierten Toffee bestaunen:
Habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Was sind eure Tipps?
Eine schöne Zeit wünschen euch

 

Share the love ♥ ↴

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Archiv