Der sture Hund, das genervte Frauchen und die Leinenführigkeit [Werbung]

Hallo ihr Lieben!

Heute geht es um ein Thema, dass uns wirklich lange beschäftigt hat: die Leinenführigkeit!

Bis Toffee ca. anderthalb Jahre alt war hatten wir wirklich riesig große Probleme mit dem entspannten Laufen an der Leine. Der Kampf war wirklich lang und anstrengend, bis das Gassi gehen wirklich keinen Spaß mehr gemacht hat. Allerdings haben uns ein paar kleine Tricks geholfen, so dass wir nun entspannt und gerne laufen! Wie wir das geschafft haben lest ihr heute hier:

Wie bekomme ich das Ziehen unter Kontrolle?

Ja, das ist die Frage! Um euch das ganze zu erklären erläutere ich das in 4 Schritten:

Das richtige Vorgehen

Eigentlich ist das Vorgehen recht simpel: Sobald der Hund zieht bleibst du stehen. Wichtig ist, dass du dich nicht erst ein paar Meter von ihm ziehen lässt, du musst wirklich direkt erkennen, dass er jetzt gleich zieht und bleibst dann einfach stehen – wie ein Baum. Tatsächlich sahen unsere Runden anfangs so aus, als würden wir nur in der Gegend rumstehen – von Gassi gehen war hier nicht die rede! Als Toffee locker gelassen hat habe ich ihn anfangs zu mir gerufen und bin dann mit ihm weitergelaufen. Irgendwann hat er das begriffen, so dass er von selbst gekommen ist, wenn ich stehen geblieben bin. Das hat mir aber nicht mehr gereicht, nun musste er auch schön bei mir Sitz machen, vorher ging es nicht weiter. Ganz wichtig: Auf dem Weg zu dir darf dein Hund nicht schnüffeln/pinkeln, er muss wirklich direkt zu dir!
Warum? Wenn er erst schnüffelt/pinkelt belohnt er sich selber – jedoch nicht für das zu dir kommen, sondern fürs ziehen! Ich hab Toffee dann immer einen kleinen Impuls gegeben und schon kam er angelaufen.

Auch wenn der ganze Vorgang blöd und mühseelig ist verspreche ich, dass es sich lohnt, das Ergebniss ist Top! Anscheinend soll es wohl auch helfen kurz bevor der Hund in der Leine hängt die Richtung zu wechseln. Toffee sah das leider eher als Spiel, bei uns war das also wirkungslos.

Konsequenz

Konsequenz ist – grundsätzlich in der Hundeerziehung – wirklich das A und O (Warum sagt man das eigentlich?) Ich hab das deutlich bemerkt, als meine Mutter oder das Teilzeitherrchen mal mit Toffee Gassi war, denn die beiden wollten Toffee seinen Spaß lassen und waren nicht so streng wie ich und Zack! Das wars dann wieder mit der Leinenführigkeit! Ich konnte direkt wieder von neuem beginnen. Als ich den beiden aber die Wichtigkeit der Konsequenz vermittelt habe, haben auch sie damit begonnen konsequent zu sein und schon lief alles wie am Schnürchen! Klar, es gibt auch heute noch Tage, an denen die Leinenführigkeit nicht so Top ist aber die Zahl ist schwindend gering.

Halsband oder Geschirr?

Diese Frage habe ich mir wirklich oft gestellt und man könnte darüber sicher mehrere Blogbeiträge verfassen, deshalb versuche ich das ganze kurz zu machen. Bis Toffee ca 16 Monate alt war hat er nur Geschirr getragen, da ich 1. dachte es ist besser für ihn und 2. er so stark gezogen hat, dass ich wirklich Angst hatte er würde sich erwürgen, wenn ich ihm ein Halsband anziehen würde.

Als wir jedoch mit der Leinenführigkeit begannen und keine Erfolge hatten habe ich gelesen, dass es tatsächlich am Geschirr liegen kann und er dafür vielleicht ein Halsband brauchen könnten. Also Halsband besorgt und ab ging’s! Heute kann ich dem definitiv zustimmen, denn durch das Halsband hat alles viel schneller geklappt und mittlerweile benutze ich das Geschirr nur noch im Auto.

Die richtige Leine

Die richtige Leine ist auch ein wirklich ausschlaggebendes Thema, denn nicht jede Leine ist dafür geeignet. Ja, auch darüber könnte man einen ganzen Blogbeitrag schreiben, deshalb nur ganz kurz: Ein Hund gewöhnt sich an die Länge der Leine, erkennt also seinen „erlaubten“ Radius. Deshalb ist es vor allem im Training der Leinenführigkeit wichtig, immer die selbe Leine oder eine Leine mit der selben Länge zu verwenden. Daher sind Rollleinen für das Training absolut ungeeignet. Wir haben die Leinenführigkeit erst mal an der normalen Führleine aufgebaut & gefestigt, danach auch an der Schleppleine, damit er natürlich auch richtig flitzen kann!

Die Leinen & Halsbänder von Molly & Stitch

Bevor ich nun von euch ganz oft gefragt werde, welche Leinen und Halsbänder denn wirklich optimal sind, greife ich vor und empfehle euch da definitiv die Sets von Molly & Stitch! Wir haben Molly & Stitch auf der Interzoo kennengelernt (Den Bericht darüber gibt’s hier) und ich hab mich direkt verliebt! Schaut euch allein schon die tolle Lampe am Stand an! Wie kann man sich nicht verlieben?!?

Die coolste Lampe der Messe!

Wir haben uns dann super nett unterhalten & durften uns unser ganz eigenes Set aussuchen und auf Herz & Niere testen. Ich kann euch auf jeden Fall versprechen, das haben wir wirklich getan! Egal ob auf der Wiese oder im Wasser, das Set kann immer überzeugen! Denn als ich Toffee hab scheren lassen war sein Hals plötzlich so schmal, dass nur noch dieses Set gepasst hat, alle anderen Halsbänder waren zu weit!

Traurig bin ich darüber nun aber wirklich nicht! Steht ihm das Set nicht ausgezeichnet?

Ausgesucht haben wir uns übrigens diese Leine und dieses Halsband. Das Weinrot passt nämlich perfekt zu Toffee’s Fellfarbe und passt zu jeder Jahreszeit. Das Tau und das Leder sind schön weich und angenehm, so dass ihr damit wirklich toll an der Leinenführigkeit arbeiten könnt. Die Leine ist nicht zu kurz und auch nicht zu lang, so dass sich der Hund wirklich erstmal auf euch konzentrieren muss und dem lernen nichts mehr im Wege steht.

Fazit

Unser Fazit zu dem Set? Stiftung Toffee-Test sagt Sehr gut! Und wie gut! Wir wurden schon unglaublich oft darauf angesprochen, woher wir dieses tolle Set haben! Die Lederapplikationen an Halsband und Leine machen das Set wirklich zu etwas ganz besonderem. Auch nach dem schwimmen im Fluss oder See, wälzen im Matsch oder Toben sieht das Halsband aus wie neu – keiner würde jemals darauf kommen, dass es wirklich tagtäglich im Einsatz ist. Also, absolute Kaufempfehlung! Bei uns darf gerne jederzeit wieder ein Set von Molly & Stitch einziehen!

So, jetzt wisst ihr es! So haben wir es geschafft endlich entspannt Gassi gehen zu können! Hattet ihr auch solche Probleme? Wie habt ihr sie gelöst?

Habt noch einen wunderschönen Abend,

Share the love ♥ ↴

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Archiv