[Gastbeitrag] Sommerbeschäftigung mit Hund

Hallo ihr Lieben,

Heute tippt jemand anders für euch: Ich heiße Doxa und schreibe normalerweise in meinem eigenen Blog über meine beiden Hundemädchen.
Da die liebe Johanna aber momentan im Urlaub ist, hatte sie die Idee, dass ich doch einen Gastbeitrag für sie veröffentlichen könnte.
So kann sie auf  jeden Fall ihren wohlverdienten Urlaub entspannt genießen! Bevor ich euch etwas zum Thema „Sommerbeschäftigungen mit Hund“ erzähle,
würde ich mich gerne ein Mal vorstellen:

Mein Name ist Doxa, ich bin 23 Jahre alt und habe dieses Jahr mein Abitur gemacht. Da ich dementsprechend seit Ende der Klausuren eine Menge Zeit hatte,
hab ich mir einen kleinen Wunsch erfüllt und meinen eigenen Blog ins Leben gerufen. Mit dem Gedanken habe ich schon seit einigen Monaten gespielt, aber die Zeit war eben nie da.
Umso mehr freue ich mich, dass es jetzt endlich geklappt hat und es sogar Menschen gibt, die diesen Blog lesen. In meinem Blog geht es rundum das Leben mit meinen
Hundemädchen, die mir jeden Tag versüßen und den ein oder anderen zu einem kleinen Abenteuer machen. Ich hoffe euch gefällt mein Beitrag und dass ich ein würdiger Ersatz für Johanna bin. 🙂

Sommer und Hund – nicht die schönste Kombi

Wie ihr alle bestimmt wisst, sollte man mit Hunden im Sommer gut aufpassen. Unsere lieben Vierbeiner teilen uns leider nicht eindeutig mit, wenn es ihnen zu heiß wird.
Natürlich geht jeder Hund anders mit hohen Temperaturen um, nichtsdestotrotz ist das Risiko eines Hitzeschlags nicht zu unterschätzen. Hier gilt es, die Hunde gut zu
beobachten und wenn nötig für eine Abkühlung zu sorgen. Ich habe für die Mädchen verschiedene Möglichkeiten zur Abkühlung ausprobiert und unsere Favoriten gefunden:

Hayley (meine „Große“) liegt liebend gerne auf sogenannten Kühlmatten. Die Kühlmatten sind mit einer bestimmten Flüssigkeit gefüllt, die von selbst kühlt, sobald Gewicht drauf liegt.
Sie müssen auch nicht extra in den Külschrank gelegt werden oder ähnliches. Es genügt, sie auf einen kühlen Untergrund zu stellen, wenn sie sich mal zu sehr erhitzen.
Wir haben zwei solcher Matten in den wärmsten Räumen in der Wohnung. Falls ihr keine Matten habt, tun es auch feuchte Handtücher.
Die haben wir bis zum letzten Jahr immer genutzt, wenn es Hayley zu warm wurde. Wenn gar nichts hilft, verziehen wir uns in den kühlsten Raum der Wohnung – das Schlafzimmer.
Dort bleiben wir dann, bis es sich draußen wieder abkühlt.

 


Aktivitäten mit Hund im Sommer

Ich muss gestehen, großartige Aktivitäten haben wir im Sommer nicht. Eben weil es z.B. Hayley sehr schnell viel zu warm wird. Aber wir wollen auch nicht komplett auf unsere
kleinen Abenteuer verzichten. Damit dies reibungs- und vor allem problemlos klappt, verschieben wir unsere Aktivitäten auf die frühen Morgenstunden oder in den späten Abend,
wenn es noch bzw. schon kühler ist.

Damit die Mädels dennoch ausgelastet sind, ist mein Freund auch eingespannt worden. Morgens nimmt er Hayley mit und sie joggen so um die 5km zusammen.
Anschließend ist Hayley bis abends meistens total k.o… Für Darida ist das nichts, da sie noch mitten im Wachstum ist. Unsere Spaziergänge beschränken sich normalerweise
auf 20 – 30 Minuten am Stück. Deshalb wird sie in der Wohnung ausgelastet, indem sie die Grundkommandos lernt oder wir gemeinsam mit ihren Spielsachen spielen.
Sollte Hayley mal nicht total ausgelastet sein, gibt es für sie natürlich auch eine Menge Denksport: wir üben fleißig neue Tricks oder perfektionieren die alten.
Ich hab für meine Hunde gemerkt, dass sie an heißen Tagen draußen nichts verloren haben, deshalb funktioniert es so für uns am besten. Vielleicht ist es für euch ja auch eine Alternative?

Manchmal ist das Wetter aber auch so gut, dass wir uns Mittags auf eine lange Runde trauen. Als ich nach einem tollen Wochenende in Paris wiederkam,
musste ich natürlich unbedingt auf einen schönen langen Spaziergang mit meinen Mädchen gehen. Allerdings kommt es bei solchen Spaziergängen in der Mittagssonne
stark darauf an, wohin es geht. Bei uns fällt meine Wahl dann immer auf das kleine Bächlein bei uns im Dorf, den lieben die Pappnasen nämlich heiß und innig.
Während Hayley anfangs noch Berührungsängste hatte, ist Darida direkt beim ersten Mal hinein gesprungen und hat sich schön schmuddelig gemacht.

Abkühlung gefällig?

Da es in unserer Dachgeschosswohnung aber auch ziemlich heiß werden kann, gibt es für die Mädels regelmäßig ein kühles Eis aus Joghurt, Thunfisch und Früchten.
Das mache ich natürlich immer selbst, da es auch nicht viel Arbeit macht. Ich mische immer alles zusammen und gebe es in normale Eiswürfelformen.
Die Mädels freuen sich jedes Mal über die kleine Abkühlung zwischendurch. Allerdings reagieren viele Hunde empfindlich auf Kaltes, deshalb seid bitte immer vorsichtig.
Wenn euer Hund Kaltes nicht verträgt, solltet ihr lieber darauf verzichten!

Eine andere Alternative sind auch Hundepools (natürlich funktioniert auch jeder normale Pool, solange er kratzfest ist). Die meisten Hunde lieben es,
in kühlem Wasser zu planschen. Wenn eure Hude Angst vor fließendem Gewässer haben, wäre das bestimmt auch eine tolle Alternative. In solchen Pools
könnt ihr die Hunde z.B. nach Leckerli tauchen lassen oder die Ballspiele dorthin verschieben.

Ganz egal wofür ihr euch entscheidet, wichtig ist, dass ihr dabei immer auf die Bedürfnisse eures Hundes achtet. Wenn es mal keinen Spaziergang gibt,
ist es halb so wild. Versucht die Auslastung dann über Kopfarbeit sicherzustellen, bevor ihr eure Hunde einem unnötigem Risiko aussetzt.
Wir wünschen euch ganz viel Spaß auf euren Sommeraktivitäten und vielleicht melden wir uns ja mal wieder.

Liebe Grüße und bis bald,

Eure Cavaliermädchen!

 

Share the love ♥ ↴

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Archiv