Halsband ist nicht gleich Halsband! [Werbung]

Hallöchen meine Lieben!

Na, genießt ihr das schöne Herbstwetter? Noch ist das ja einfach, die Sonne scheint und es ist angenehm warm draußen. Bald soll sich das allerdings ändern, die kühlen Tage stehen uns bevor und bringen Nebel und Regen mit. Das heißt für uns waschen, waschen waschen! Nicht nur den Hund sondern auch sein Zubehör wie Leinen oder Halsbänder. Leider mussten wir letzten Herbst feststellen, dass nicht all‘ unser Zubehör waschbar ist und so sind ein Paar Lieblingsteile nach dem Waschmaschinenmassaker in der Mülltonne gelandet. Nun haben wir aber ein Halsband entdeckt, dass sogar von uns gewaschen werden will! Das Lederband hat nämlich eine Kollektion rausgebracht, die gewaschen werden darf. Und ja, wenn ihr euch jetzt so wie ich zu beginn denkt: „Hmm, Leder und waschen? Ob das so klug ist?“, dann lest jetzt auf jeden Fall weiter, denn nun teile ich meine Gedanken mit euch, viel Spaß!

Warum das Lederband?

Halsbänder aus Leder gibt es ja nicht erst seit gestern, warum dann also Das Lederband?

Das ist für mich ganz einfach zu beantworten: Das Lederband ist die Tochtergesellschaft einer traditionsreichen Firma, die schon seit Jahren für exklusive Marken Leder produziert und bearbeitet, daher steht das Lederband auf jeden Fall für Qualität. Außerdem nutzt das Lederband nur Leder, welches als Abfallprodukt anfällt – es werden keine Rinder nur für die Produktion geschlachtet, sondern für den normalen Gebrauch, so wird jedes Teil vom Rind weiterverwendet. Mir persönlich ist sowas total wichtig, deshalb habe ich mich für das Lederband entschieden!

Toffee trägt hier das Halsband Toronto Jeans mit einer Breite von 25mm und mit 40mm Länge

Das Lederband und die Schleppleine

Ja, ich weiß, Halsband und Schleppleine, das ist eine Kombination, die nicht jeder gerne sieht. Und klar, wenn wir mit Toffee wirklich wandern gehen würden, also an Orten, wo er abstürzen könnte oder ähnliches. Da ist es mir definitiv zu riskant, dass er abstürzen könnte und sich erdrosseln könnte, da läuft Toffee dann natürlich mit Geschirr.

Ansonsten darf er sein Halsband tragen, während er an der Schleppleine läuft. Das hat jetzt allerdings auch einige Monate Training gedauert. Ohne sein Halsband war’s das nämlich leider so ziemlich mit der Leinenführigkeit. Außerdem ist das Lederband tatsächlich das einzige Halsband, welches er an seiner Schleppleine tragen darf. Warum? Weil das Lederband schön weich und auch wirklich breit ist. So muss ich mir nicht die ständige Sorge machen, dass es zu sehr einschneiden sollte und nicht bequem anliegt, denn das tut es ganz gewiss! Daher darf Toffee tatsächlich auch mit Halsband an der Schleppleine laufen. Natürlich weiß ich mittlerweile auch, dass er sich nicht mehr jede Minute in die Leine wirft, sonst wäre das nicht mehr möglich.

„Wie? Halsband und Schleppleine? Meinst du das ernst?“

Wirklich waschbar?

Das Lederband wirbt damit, dass die Toronto Reihe auch waschbar ist. Damit ist natürlich nicht kochen bei 90° gemeint, sondern bei 30° waschbar. Und ja, das reicht, um die netten Schlammflecken raus zu bekommen. Denn wir haben es gewagt, nach unserem Ausflug an die Ostsee sah das Lederband doch ein bisschen mitgenommen aus und musste gewaschen werden.

Nach dem Urlaub sah unser Lederband doch ziemlich mitgenommen aus

Ich habe es bei 30° Kurzwäsche in die Maschine mit ein paar anderen Kleidungsstücken gegeben und war wirklich verblüfft. Nach dem Waschvorgang war das Halsband wieder wirklich sauber und, das war der faszinierende Teil auch wieder so schön weich, als hätten wir es neu gekauft! Davor hatte ich nämlich am meisten Angst. Ich habe mir schon gedacht, dass es sicher wieder schön weich wird, jedoch hatte ich die Befürchtung, dass es nicht mehr so angenehm ist. Da habe ich mich aber zum Glück getäuscht!

Das Lederband war diesen Sommer wirklich unser liebster Begleiter! Egal ob am Strand oder am See, es war immer dabei.

Fazit

Mit 40€ hat Das Lederband einen stolzen Preis, jedoch wirkt dieser gar nicht mehr so hoch, wenn man bedenkt, dass es sich hier 1. um Leder handelt und es 2. auch wirklich lange hält! Praktisch an der waschbarkeit finde ich ja auch, dass wenn der Hund mal von Parasiten befallen werden sollte (was hoffentlich nie passiert!) das Halsband auch richtig gewaschen werden kann und auch Ausflüge des Hundes in nicht so gut riechende Exkremente weggewaschen werden können! Ich kann mir mittlerweile an Toffee’s Schleppleine kein anderes Halsband mehr vorstellen und will es definitiv nicht mehr missen!

 

Na? Steht es Toffee nicht wunderbar?

So, das war er, unser ausführlicher Testbericht über Das Lederband! Bei uns ist das Halsband gar nicht mehr wegzudenken – vor allem nicht von der Schleppleine!

Ich hoffe ihr hattet viel Spaß beim Lesen und wünsche euch noch einen wunderschönen Sonntag!

Alles Liebe,

 

Share the love ♥ ↴

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Archiv