Hallo ihr Lieben!
heute gibt es endlich mal wieder ein DIY von uns! Corona ist die Zeit des Sports, egal ob für Zwei- oder Vierbeiner. Und während die Hundeschulen an vielen Orten geschlossen sind gibt es doch nichts besseres, als den Hundesport in den eigenen Garten zu holen. Natürlich kann man sich dafür auch ein Set kaufen, allerdings habe ich festgestellt, dass diese wirklich sehr, sehr teuer sind – dabei kann man das alles doch ganz einfach selbst machen! Wie? Das zeige ich dir jetzt!
Wichtig: Bitte beachtet beim Hundesport immer euren Hund und die Signale, die er euch gibt! Auf der Seite des VDH findest du die Prüfungsordnung zum Agility und auch die Größenangaben von Hürden, angelehnt an die Körpergröße eurer Hunde. Wenn ihr den Hundesport professionell ausüben wollt, solltet ihr euch vielleicht überlegen, eine Krankenversicherung für euren Hund abzuschließen. Dadurch seid ihr im Ernstfall abgesichert. Wir haben schonmal einen Beitrag über die Versicherungen der AGILA verfasst, diesen findest du hier.

Für deinen Agility Park brauchst du:
- Einen Tunnel (Ich habe diesen hier für 3€ bei EbayKleinanzeigen gefunden) -> 3€
- 2 Rundstäbe (Das war meine Wahl) ->1,70€
- 4 Kieferstäbe (Diese hier habe ich bei Obi gekauft) -> 3,80€
- 4 Winkel, die so breit sind wie deine Kieferstäbe -> 3€
- 4 – 8 Schrauben (Die hier haben perfekt zu den Winkeln gepasst, die ich gekauft habe) -> 1,20€
- Wenn ihr die Hürden nicht in den Rasen stecken wollt braucht ihr noch Holzkeile (wie diese hier), oftmals könnt ihr die aber im Baumarkt beim Zuschnitt kostenlos bekommen -> 0€
- Für den Slalom habe ich solche Pylonen genutzt, die habe ich auch auf EbayKleinanzeigen für 5€ gefunden -> 5€
Gesamtpreis: 17,70€!
Und so gehts:
- Schau in der Liste des VDH nach, wie hoch die Hürden für deinen Hund sein dürfen, bei Toffee liegt diese Grenze zwischen 35 und 40 Zentimetern.
- Markiere dir diese Höhe an deinen Kieferstäben und Schraube die Winkel hier an
- Wenn du die Stäbe nicht in den Rasen stechen möchtest, befestige nun die Holzkeile unten an den Stäben (geht ganz einfach mit einem Nagel)
- Nun kannst du die Hürde aufstellen! Die Kieferstäbe müssen parallel zueinanderstehen, so dass du den Rundstab auf die Winkel legen kannst.
- Nun kannst du deinen Parkour aufbauen: Du kannst variieren, in welcher Reihenfolge du die Hindernisse aufbauen möchtest. Du kannst beide Hürden auch direkt hintereinanderstellen, so dass sie zu einer Doppelhürde werden.
- Statt die Rundstange könntest du natürlich auch einen Hula-Hoop-Reifen auf die Winkel legen und am besten noch mit zwei Kabelbindern befestigen, um den Sprung durch den Ring mit deinem Hund zu üben.



Und fertig! Dein privater Agility Parkour ist fertig und einsatzbereit!
Du und dein Hund brauchen noch mehr Bewegung? Absolut kein Problem, denn „Bewegung“ ist das Jahresmotto der AGILA Haustierversicherungen. Das heißt, dass du im Laufe des Jahres noch viele spannende Beiträge und Aktionen finden wirst, schau einfach immer wieder rein, damit du nichts verpasst!
Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachbauen,
