Vorsorge ist leichter als Nachsorge: Altersvorsorge beim Hund [Werbung]

Achtung! Dieser Beitrag ersetzt keine medizinische Beratung durch eine:n ausgebildete:n Tierarzt:in!

Halli Hallo ihr Lieben!

Letzte Woche habe ichs euch bereits versprochen, diese Woche mache ich ernst: Der Vorsorgebeitrag ist da! Wer nicht weiß wovon ich spreche, kann hier nachlesen was gemeint ist, hier aber die Kurzversion: Mir ist leider aufgefallen, dass ich älter werde, was heißt, dass auch Toffee älter wird und wiederum bedeutet, dass er so langsam, aber sicher auf das Rentenalter zusteuert. Deshalb habe ich mich letzte Woche hingesetzt und euch aufgeschrieben, welche häufigen Krankheiten Havaneser bekommen können. Heute geht es dafür darum, wie es (außer natürlich bei Erbkrankheiten, die, wie wir gelernt haben, genetische Veränderungen und damit nicht beeinflussbar sind) gar nicht erst so weit kommt, nämlich um die Vorsorge! Auch beim Menschen spricht man häufig davon, was man denn alles tun kann und sollte, um gesund zu altern und was beim Menschen stimmt, stimmt in diesem Fall auch beim Hund.

Und wer wäre ein besserer Partner für solch einen Beitrag als AGILA? Wie genau AGILA euren Hund beim gesunden Altern unterstützen kann, erfahrt ihr im Beitrag weiter unten, viel Spaß beim Lesen!

Der Tierarzt als Anlaufstelle

Sucht man im Netz nach Hund & Altersvorsorge, findet man einige Tierarztpraxen, die selbst Check-Ups für ihre alternden Patienten anbieten. Natürlich solltest du bitte immer deinen Tierarzt zu Rate ziehen, vor allem dann, wenn du das Gefühl hast, dass dein Hund nicht ganz fit ist und vielleicht sogar eine Krankheit bei ihm oder ihr vermutest. Der Tierarzt sollte, gerade im vermeintlichen Krankheitsfall, immer die erste Anlaufstelle sein! Daher mein persönlicher Tipp: Wenn es möglich ist, such dir so früh wie möglich eine:n Tierarzt:in, welche:r du vertraust und bei welche:r du dich wohl fühlst. Je früher der/die Arzt:in deinen Hund und dich kennt, desto besser kann er/sie euch einschätzen und kennenlernen. So können neue Krankheitsbilder oder Auffälligkeiten schnell entdeckt und direkt behandelt werden!

Vorsorge ist wirklich nicht zu unterschätzen: Damit ich meinen Toffee so lang wie möglich bei mir habe, versuche ich schon jetzt, für ihn zu sorgen.

Die Ernährung

Wie beim Menschen, so auch beim Hund: Gesunde Ernährung macht gesund! Achte darauf, deinen Hund artgerecht zu füttern und ihn mit sämtlichen Nährstoffen zu versorgen, die ein Hund so braucht. Du bist dir nicht ganz sicher, ob du das schon machst und/oder wie du die bisherige Ernährung deines Hundes überprüfen oder anpassen kannst? Kein Problem, ein:e Hundeernährungsberater:in hilft dir ganz bestimmt weiter! Toffee wird von mir gebarft, also mit rohem Fleisch gefüttert (Mehr dazu hier) und bisher mache ich das alles selbst. Sollte Toffee aber Beschwerden bekommen, habe ich auch direkt eine Hundeernährungsberaterin bereit, an die ich mich wenden kann und auch werde. Also: Hund bitte artgerecht füttern und im Zweifelsfall einfach Hilfe suchen und nachfragen!

Sport ist Mord?

Ganz klar: Nein, im Gegenteil! Sport kann dir sogar richtig helfen, denn auch hier sind wir wieder beim Menschen: Fitte Menschen leben länger! Wer sich ausreichend bewegt, denn Sport ist „das beste Mittel, um gesund zu altern“[1], der lebt auch länger! Man kann sich das wie bei einer Maschine vorstellen: Bleibt die Maschine lange ungenutzt, bildet sich Rost und sie bewegt sich nicht so leicht. Wird sie aber regelmäßig genutzt und vielleicht auch geölt, also gepflegt, läuft sie lange Zeit richtig gut! Die Maschine ist in diesem Fall unser Bewegungsapparat, den wir durch Bewegung fit halten. Aber Achtung: Es gibt auch zu viel Bewegung, denn auch Hunde können Muskelkater bekommen! Während wir den Muskelkater bei uns selbst spüren und dann gegebenenfalls die gereizten Partien schonen, wissen wir beim Hund nie sicher, ob er Muskelkater hat oder nicht. Es gibt ein paar Anzeichen, wie beispielsweise ein unrunder Gang, sicher können wir es aber nicht sagen.[2]

Auch Treppen sollte man gerade bei kleinen Hunderassen vermeiden, im Beitrag letzte Woche hatte ich euch da schon von der Patellaluxation, der Verschiebung der Kniescheibe erzählt, die vor allem bei kleinen Hunden häufig vorkommt. Bestenfalls sollten Hunde gar keine Treppen steigen, vor allem aber nicht bis zu einem Alter von sechs Monaten und auch dann nicht mehr, wenn man bemerkt, dass etwas am Bewegungsapparat nicht mehr ganz stimmt.

Wer rastet, der rostet – auch im Kopf!

Zuletzt möchte ich euch noch auf eine wichtige Körperstelle hinweisen, die oft leicht übersehen, beziehungsweise vergessen wird: Der Hundekopf! Denn wenn wir mit Sport unseren Bewegungsapparat schulen, machen wir mit Gedächtnisspielen genau das Gleiche mit unserem Kopf. Egal ob mit speziellen Spielzeugen, durch Nasenarbeit oder leichte Spiele wie hier unser geliebtes Eierkartonspiel – der Hundekopf muss und will arbeiten, um lange fit zu sein und somit den ganzen Hund fit zu machen!

Fazit: Vorsorge ist besser als Nachsorge!

Du merkst es sicher selbst: Vorsorge beim Hund ist wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden. Daher erstell dir selbst bestenfalls frühzeitig einen Plan, wie du deinen alternden Hund unterstützen möchtest. Und auch wenn du am Ende vielleicht alles über den Haufen werfen musst, weil es immer anders kommt als man denkt: Halb so schlimm, du hast es versucht! Ich kann dir von ganzem Herzen AGILA empfehlen. Denn eins ist klar: (Alternde) Hunde sind auf jeden Fall eines, nämlich teuer! Um beim Tierarzt keine Horrornachrichten zu bekommen und auch so gut geschützt zu sein, bietet AGILA verschiedene Versicherungsmodelle, wie die Kranken-, OP- oder Haftpflichtversicherung für Hunde an, mit denen du sicher gut abgesichert bist!

Ich hoffe, du fühlst dich jetzt etwas vorbereiteter!


[1] Schmidt, J. (1977). Höheres Alter und Sport. In: , et al. Zentrale Themen der Sportmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-00622-1_14 (Zuletzt aufgerufen am: 16.04.2022)

[2] Hohmann, M. 3 Biomechanische Funktionsstörungen.

Share the love ♥ ↴

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Kategorien

  • Archiv