Hallo ihr Lieben! ♥
Wie ihr heute schon auf Instagram sehen konntet war ich heute wieder bei den Therapiehunden Deutschland um die letzte Ausbildung zu durchlaufen: Die Ausbildung zum Lesehund. Was genau so ein Lesehund ist, wie die Ausbildung aussah und wie AGILA uns auch bei dieser Ausbildung unterstützt hat erfahrt ihr im Folgenden, viel Spaß beim Lesen ♥
Was ist ein Lesehund und wofür wird er benötigt?
Das ist vermutlich die Hauptfrage, die ihr euch stellt und ich muss ehrlich zugeben, dass ich es zu Beginn auch nicht wusste.
Ein Lesehund ist vor allem für Kinder mit Leseschwierigkeiten da. Statt einem Menschen lesen die Kinder dem Hund vor, der während des Vorlesens entspannt daliegt und das Kind nicht verurteilt für Versprecher oder Stottern, sondern durch seine bloße Anwesenheit Ruhe und Kraft spendet und das Kind so zum Lesen animiert.
Der Hund hat also besonders dadurch, dass er nicht wertend ist, schnell das Vertrauen des Kindes gewonnen und so gewinnen Kinder leichter wieder Spaß am Lesen.
Wie wird ein Lesehund eingesetzt?
Die Lesehunde kommen entweder in die Schule, die Mittagsbetreuung, den Hort oder sogar in die Bibliothek und verbringen dort dann Zeit mit dem Kind. Nach einer Begrüßungsphase beginnt das Kind dem Hund vorzulesen, dabei ist die Zeit zweitrangig, sollte aber keinesfalls eine viertel Stunde übersteigen. In der Zeit liegt der Hund so nah am Kind wie es der Hund und/oder das Kind wollen und bleibt einfach still da. Zum Schluss darf das Kind noch ein bisschen mit dem Hund spielen, bevor es dann wieder nach Hause geht.
Für manche mag eine viertel Stunde vielleicht nach nichts klingen, allerdings ist dies sowohl für Kind als auch Hund lang. Für das Kind ganz klar, das Vorlesen ist ja anstrengend. Doch auch der Hund, der vermeintlich nur daliegt und vielleicht sogar schläft ist danach ziemlich müde, da es doch ziemlich anstrengend ist, die ganzen Reize in der Einrichtung zu verarbeiten. Daher muss die Zeit dringend individuell angepasst werden, um weder Hund noch Kind zu überfordern. Bis zu drei Kinder hintereinander dürfen dem Hund vorlesen, so dass der Einsatz für uns circa 45 Minuten dauert, danach ist der Vierbeiner echt platt und freut sich schon auf sein Körbchen zuhause!
Toffee bei der Ausbildung. Während ich aufmerksam zugehört habe, hat der Frechdachs geschlafen und in den Pausen mit Hundekumpels getobt!
Wie lief die Ausbildung ab?
Ähnlich wie die Ausbildung zum Schulbesuchshund (Davon hab ich euch hier erzählt) oder auch die zum Therapiehund (Den Beitrag gibts hier) bestand auch die Ausbildung zum Lesehund aus einem Tagesseminar. Hier stand vor allem im Vordergrund uns Zweibeinern das Thema näher zu bringen und uns die Details zu erklären, unsere Hunde wurden ja schon beim Therapiehund dafür getestet.
Also habe ich nun in ca. 6 Stunden alles Wichtige zum Thema Lesehund gelernt, genaue Hintergründe warum es diesen gibt oder wie genau der Einsatz abläuft und was Toffee und ich da eigentlich genau tun sollen und nun nach bestehen des Seminars dürfen wir uns offiziell Lesehundteam nennen!
Was hatte AGILA damit zu tun?
Als wir uns vor knapp einem Jahr dazu entschlossen Therapiehundeteam zu werden war AGILA direkt an unserer Seite und hat uns mit Rat und Tat unterstützt, wofür wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken wollen! Ohne das Sponsoring durch die AGILA Haustierversicherung wäre aus dem Traum Toffee zum Therapiehund auszubilden vermutlich erstmal nichts geworden und so bin ich absolut glücklich die Kooperation mit AGILA eingegangen zu sein! Danke für alles ♥
Und jetzt?
Jetzt heißt es warten! Demnächst haben wir unsere ersten Einsätze als Lesehundteam und ich bin schon unglaublich gespannt wie sich Toffee so schlagen wird!
Ausbildungstechnisch sind wir nun durch, nur die Ausbildung zum Hospizhund und zum Gefängnisbesuchshund haben wir noch nicht gemacht und Stand heute haben wir das auch nicht vor aber wer weiß schon was die Zukunft bringt! 😉
So, jetzt habt ihr ihn, den Rundumschlag über den Lesehund und allem was dazugehört! Ich bin schon sehr gespannt auf unsere Einsätze als Lesehundteam und freue mich schon darauf dadurch Kindern helfen zu können!
Wenn ihr noch Fragen zum Lesehund habt stellt sie gerne in den Kommentaren!
Habt noch einen tollen Abend,